Offene Türen allerorten und zwei Herren, die nur zu gerne eintreten. Keine Angst vor der Polarisation. Man beehrt und beerbt die (pop)musikalische Geschichte, dabei immer den alten Affen Punk im Nacken. Maximinimalismus als Aussichtsturm zeitgenössischer Betrachtungen. Das ist nicht der Ausgang, aber die Aufforderung zu gehen. Wohin auch immer. Fassaden werden errichtet und sogleich wieder eingerissen. Hate Kill Zerstreu.
.
H.K.Z. (Berlin) gründeten sich im Sommer 2008 aus der Intention heraus die drei härtesten Buchstaben des Alphabets richtig zu Kombinieren und auf der Tradition der 3-Buchstabenbands aufzubauen, frei nach The KLF, DAF, LFO usw…
Das behauptet zumindest die Legende (Straße).
Nach viel Klimbim aber weniger Trara wurde das Projekt 2009/10 kurzzeitig auf Eis (Stichwort: SInneswandel) gelegt um schließlich 2011 wieder aus der Totenstarre zu erwachen.